Die Hofbreite wurde bereits 1141 urkundlich erwähnt und gehört zum Stift Heiligenkreuz. Sie erstreckt sich auf der „gesamten Breite“ über Thallern bei Gumpoldskirchen auf 250 m Seehöhe. Die Hanglagen sind nach Westen ausgerichtet, der Boden besteht aus Muschelkalk und lehmigem Sand und ist tiefgründig. Der Zierfandler wird auch Spätrot genannt, da sich die Beeren erst bei der Vollreife rötlich färben. Eine Toplage und alte Rebstöcke prägen diesen Wein. Durch kühle Vergärung wird eine leichte Restsüße erhalten. Feine Zitrusnote, viel Kraft und Finesse bis zum langen Abgang.
Thermenregion, Gumpoldskirchen, Ried Hofbreite, lehmiger Sand und Muschelkalk
Säure 6,0 g/l | Alkohol 14,5 Vol.-% | Restzucker: trocken, 8,3 g/l | vegan
Klassiker für jeden Keller! Zu Geflügel, Kalbfleisch und Käse
auf anzeigen